Leitbild
Wer wir sind und was wir wollen
Wer wir sind und was wir wollen!
Die Reformierte Kirchgemeinde Safenwil gehört zur Evangelisch-Reformierten Landeskirche Aargau.
In Gottesdiensten, Seelsorge, Kinder, Jugend, Familien und Seniorenarbeit und allen anderen Aktivitäten ist es uns wichtig, Jesus Christus als Motivation und Grund für unser Handeln und Glauben zu bezeugen.
Die Gegenwart Gottes in Jesus Christus erhoffen und erleben wir in unserem Alltag als Kirchgemeinde. Das wollen wir nach aussen hin spürbar machen, indem wir uns für die Anliegen unserer Mitglieder einsetzen.
Wir sind eine Kirchgemeinde, in der Jung und Alt einander begegnen und miteinander Gemeinschaft haben können.
Wir ermutigen unsere Mitglieder, miteinander über den christlichen Glauben zu reden und sich gegenseitig zu begleiten und zu unterstützen. Unterschiedliche Angebote sind für Menschen aller Altersgruppen da.
Menschen auf der Suche nach Gott erfahren bei uns Orientierung und Gemeinschaft, Menschen in Not konkrete Beratung und Unterstützung.
Als Teil dieser Gesellschaft sehen wir es als unsere Aufgabe an, uns einzusetzen für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung und Einspruch zu erheben gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund von Rasse, Hautfarbe oder Geschlecht.
Als Teil der weltweiten Kirche Jesu Christi fühlen wir uns verbunden mit den anderen christlichen Kirchen vor Ort und in aller Welt. Mit nicht-christlichen Religionsgemeinschaften führen wir einen offenen und kritischen Dialog.
Synode
Die Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Aargau ist demokratisch organisiert. Die Synode ist das Parlament, in welchem die Abgeordneten der einzelnen Kirchgemeinden die Kirchenordnung sowie weitere Gesetze erlassen. Nur das Organisationsstatut, welches die wichtigsten Grundlagen unserer Ordnung zusammenfasst, wird zusätzlich vom Grossen Rat auf seine Verfassungsmässigkeit hin geprüft. Die Geschäftsprüfungskommission der Synode prüft zuhanden der Synode die Tätigkeit des Kirchenrats und der landeskirchlichen Dienste.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie bei der Evangelisch- Reformierten Landeskirche Aargau